"Es gibt Bücher, die uns in einer Stunde mehr leben lassen,
als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt."
Oscar Wilde
Im Jahr 2014 wurde ich mit der Diagnose „Verdacht auf Brustkrebs“ konfrontiert. Das war für mich der Auslöser, mein Leben zu reflektieren und meine Ziele zu verändern. Mir wurde bewusst, wie kostbar das Leben ist. Damals war ich noch selbstständig. Ich löste meine Firma auf und fing an, mich intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. In dieser Zeit entdeckte ich meine Leidenschaft fürs Schreiben.
Tatsächlich lag das unvollständige Manuskript zu „Schwule sind doch immer nett …“ viele Jahre in meiner Schublade, ehe ich den Mut fasste, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Inspiriert dazu hat mich Patrica Nell Warren. „Eine grandiose Schriftstellerin. Ich schätze und liebe ihre Werke sehr. Ich wollte, wie sie, etwas der Welt hinterlassen.“
Im Allgäu entdeckte ich die Liebe zur Natur und den Bergen wieder, die ich seit meiner Kindheit vernachlässigt hatte. Ich liebe es, in der Natur zu sein – sie inspiriert und erdet mich. Heute lebe ich, gemeinsam mit meinem Partner, zurückgezogen auf einem Pferdehof in Speyer.
Die Kunst begleitet mich seit meiner Kindheit. Egal ob Tanz, Schauspiel oder Theater. Meine Leidenschaft fürs Lesen verlagerte sich immer mehr auf das Schreiben. Nicht, dass ich es weniger liebte, die Geschichten von Büchern zu erfahren. Doch sobald ich ein Buch zu lesen begann, hatte ich umso mehr Lust, mein eigenes zu verfassen.
Ein deutsches Buch aus Böhmen
Auf den Spuren von Anton Paudler (Band I – III)
Mit Band III geht die Reise von „Ein deutsches Buch aus Böhmen“ zu Ende und damit schließe ich mein Herzensprojekt ab. Was bleibt mir zu sagen? Es war mir eine ganz besondere Freude und es erfüllt mich mit Stolz, 130 Jahre später auf den Spuren von Anton Paudler wandeln zu dürfen. In dieser Zeit habe ich viele neue Erkenntnisse gewonnen, viel über meine Familie und unsere Vorfahren erfahren.
Ich möchte nochmals die Möglichkeit nutzen, mich bei all jenen zu bedanken, die mich auf dieser Reise unterstützt und begleitet haben. Ohne euch wäre dieses Werk nicht möglich gewesen.
Ich möchte mich bei dem „Leipaer Heimat e.V.“ in Wien bedanken und damit meine Wertschätzung und Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Ohne die Unterstützung dieses Heimatvereins wären manche Nachforschungen ins Leere gelaufen.
Ich möchte mich bei Herrn Wagner vom Heimatverband Kreis Tetschen-Bodenbach e.V. in Wien bedanken. Durch Herrn Wagner konnte ich mehr über die Familien Paudler aus Böhmen in Erfahrung bringen.
Für mich braucht es einen Stift und Papier, um meine Gedanken loszulassen. Meine Poesie ist rein aus meinen Gefühlen, Empfindungen und Emotionen entstanden. Für euch, habe ich sie als Medien – Datei eingefügt. Ihr könnt sie herunterladen oder teilen. Schicken wir Poesie in die Welt.