"Es gibt Bücher, die uns in einer Stunde mehr leben lassen,
als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt."
Oscar Wilde
Im Jahr 2014 wurde ich mit der Diagnose „Verdacht auf Brustkrebs“ konfrontiert. Das war für mich der Auslöser, mein Leben zu reflektieren und meine Ziele zu verändern. Mir wurde bewusst, wie kostbar das Leben ist. Damals war ich noch selbstständig. Ich löste meine Firma auf und fing an, mich intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. In dieser Zeit entdeckte ich meine Leidenschaft fürs Schreiben.
Tatsächlich lag das unvollständige Manuskript zu „Schwule sind doch immer nett …“ viele Jahre in meiner Schublade, ehe ich den Mut fasste, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Inspiriert dazu hat mich Patrica Nell Warren. „Eine grandiose Schriftstellerin. Ich schätze und liebe ihre Werke sehr. Ich wollte, wie sie, etwas der Welt hinterlassen.“
Im Allgäu entdeckte ich die Liebe zur Natur und den Bergen wieder, die ich seit meiner Kindheit vernachlässigt hatte. Ich liebe es, in der Natur zu sein – sie inspiriert und erdet mich. Heute lebe ich, gemeinsam mit meinem Partner, zurückgezogen auf einem Pferdehof im Odenwald, auf einem Pferdehof in Speyer.
Die Kunst begleitet mich seit meiner Kindheit. Egal ob Tanz, Schauspiel oder Theater. Meine Leidenschaft fürs Lesen verlagerte sich immer mehr auf das Schreiben. Nicht, dass ich es weniger liebte, die Geschichten von Büchern zu erfahren. Doch sobald ich ein Buch zu lesen begann, hatte ich umso mehr Lust, mein eigenes zu verfassen.
Ein deutsches Buch aus Böhmen Band III
1895 – Der natur- und heimatverbundene Augustinermönch Anton Paudler begibt sich auf eine Reise quer durch Böhmen. Aus Liebe zu seinem Vaterland und dessen Geschichte schildert er, was er mit den Augen und dem Herzen sieht. Er scheut keinerlei Abenteuer, sammelt Sagen, Märchen, Geschichten und Gedichte. Ein einzigartiges Zeitdokument.
Von Leitmeritz, über Tetschen und Bodenbach bis hin auf dem Vogelberge führt ihn sein Weg. Sein Freund, der Oberlehrer D. Pfennigwerth, begleitet Paudler und ergänzt dessen Beschreibungen und Erzählungen mit wunderbaren Zeichnungen.
„Schon so viele Dichter haben sich bemüht, unser Land durch ihre Werke zu verherrlichen. Es ist selbstverständlich, dass ich Einiges hiervon benützen musste. Aber auch von meinen eigenen Liedern und Sagen habe ich gar manche Probe eingeschaltet. Wer möchte sich wundern? Haben ja doch diese Sagen den ausgesprochenen Zweck, unsere Landschaft zu verherrlichen.“ – Anton Paudler 1895.
2025 – Einhundertdreißig Jahre später fragt Marcus Paudler: Wie hat sich jedes Kapitel in Anton Paudlers Werk durch die Vertreibung der Deutschen aus Böhmen nachhaltig geprägt? Welche Rückschläge hatte Schönlinde zu verkraften? Was ist aus dem Raubschloss Schauenstein geworden? Wie war ein einfaches Leben vor Jahrhunderten? Der Autor Marcus Paudler wandelt auf den Spuren Anton Paudlers – 130 Jahre später.
Eine Reise durch die Vergangenheit zu längst vergessenen Geschichten bis in die Gegenwart.
Eine Hommage an die Heimat – eine Zeitreise durch Böhmen!
„Sagenschatz aus Böhmen“ wird bei Amazon erscheinen, als Taschenbuch und Kindle eBook. Kein Fan von Amazon? Kein Problem … einfach Kontaktformular ausfüllen und, das Taschenbuch, direkt bei mir bestellen.
Für mich braucht es einen Stift und Papier, um meine Gedanken loszulassen. Meine Poesie ist rein aus meinen Gefühlen, Empfindungen und Emotionen entstanden. Für euch, habe ich sie als Medien – Datei eingefügt. Ihr könnt sie herunterladen oder teilen. Schicken wir Poesie in die Welt.